Unsere Kräuter & Pflegehinweise
Auf dieser Seite finden Sie eine Liste unserer Kräuter, zusammen mit ein paar Tipps zu deren Pflege.
Kleinblättrige Kräuter, wie Thymian, Oregano oder Rosmarin, können Sie an sonnigen Fensterbänken stellen. Großblättrige Pflanzen wie Basilikum, Koriander oder Zitronenmelisse mögen zwar viel Licht, aber keine direkte Sonne. Schnittlauch und Petersilie fühlen sich am besten an einem halbschattigen Ort wohl. Thymian, Rosmarin und Salbei zusammengepflanzt vertragen sich in einem Balkonkasten sehr gut.
Braune und trockene Blätter sollten Sie regelmäßig entfernen. Die Erde sollten Sie feucht halten und die Töpfe ein- bis zweimal pro Woche von unten gießen. Vermeiden Sie Staunässe, damit es nicht zu Fäulnis kommt. Lieber zu wenig als zu viel gießen.
Schneiden Sie beim Ernten nicht nur die Blätter, sondern auch immer die Stängel ab. Benutzen Sie lieber ein scharfes Messer statt eine Schere. Ernten Sie nur maximal die Hälfte der neuen Triebe. Dadurch fördern Sie das Wachstum der Pflanze. Besonders bei immergrünen Kräutern wie Thymian, Salbei und Rosmarin fördert ein Rückschnitt das buschige Wachstum und verjüngt die Pflanze.
Basilikum | |
Basilikum braucht täglich Wasser, aber nur sehr wenig. Gießen Sie unbedingt von unten und vermeiden Sie stehendes Wasser. Statt einzelne Blätter zu zupfen, schneiden Sie die oberen Knospen bei den unteren Blättern ab. So fördern Sie die Verzweigung der einzelnen Stängel, die Pflanze wird buschiger und Sie verhindern, dass die Pflanze Blüten bekommt. |
|
Rotes Basilikum | |
Das rote Basilikum ist im Geschmack dem Basilikum ähnlich, gibt Ihrem Pesto aber eine besondere Farbe. Ernten Sie Ihr rotes Basilikum wie oben beschrieben. |
|
Thai Basilikum | |
Sie erkennen das Thai Basilikum an seinen flachen, länglichen Blättern. Thai Basilikum ist intensiver im Geschmack als Basilikum. Geerntet wird es wie Basilikum. |
|
Picolino Basilikum | |
Picolino Basilikum (oft auch als Griechisches Basilikum bezeichnet) ist mit seinen kleinen Blättern nährstoffreicher als die großblättrigen Varianten. Auch bei diesem Basilikum sollten Sie von oben die Haupttriebe entnehmen. |
|
Bohnenkraut | |
Sie können die Spitzen und Triebspitzen laufend ernten. Ernten Sie das Bohnenkraut ab, bevor die Pflanze in Blüte geht. |
|
Dill | |
Dill mag volle Sonne und keine Staunässe. Neben den jungen Trieben können Sie auch nur die Spitzen ernten. Sobald Dill zum Blühen beginnt, können Sie auch die Dolden für Einlegegurken ernten. | |
Koriander | |
Als Gewürz ist Koriander in der asiatischen Küche sehr beliebt. Der Koriander benötigt viele Nährstoffe, sonst verfärben sich die Blätter schnell gelb. Mischen Sie den Dünger in das Gießwasser unter. Es lohnt sich, den Koriander nach dem Kauf umzutopfen, denn er liebt Kompost- oder Humuserde. Triebe sollten Sie zwei Zentimeter über den Topf abschneiden, die jungen Triebe sollten noch sichtbar sein. Der Koriander sollte nicht in praller Sonne stehen, sonst wächst er schnell aus. Wir bauen eine Koriandersorte an, die bei guter Pflege nicht so schnell in die Höhe schießt. |
|
Liebstöckel/Maggi Kraut | |
Mit diesem sehr aromatischen Kraut können Sie Suppen, Eintöpfe und Soßen wunderbar würzen. Liebstöckel können Sie laufend ernten, indem Sie die Blätter abzupfen. Liebstöckel wächst nur im Sommer. Sie tun Ihrem Liebstöckel etwas Gutes, wenn Sie ihn nach dem Erwerb in einen größeren Topf umpflanzen oder ihn in Ihren Garten auspflanzen. Im Herbst zieht der Liebstöckel ein. |
|
Petersilie glatt | |
Ernten Sie die Petersilie von außen nach innen ab. Der mittlere Teil der Pflanze sollte unberührt bleiben, da ansonsten keine weiteren Triebe mehr nachwachsen. Schneiden Sie das Gewächs stängelweise ab. Belassen Sie die Stängel bei drei Zentimeter über den Boden, damit die Pflanze weiterwachsen kann. Petersilie mag keine Staunässe. Lassen Sie die Pflanze lieber trocken. Bei zu viel Wasser werden die Wurzel krank und die Blätter verfärben sich oder werden welk. |
|
Krauspetersilie | |
Pflegen Sie Ihre Krauspetersilie wie die glatten Petersilie. |
|
Majoran | |
Majoran ist ein feines Kraut mit einem angenehmen Duft. Man sollte es nicht in die pralle Sonne stellen, sonst fängt es schnell an zu blühen. Nur mäßig von unten gießen. |
![]() |
Minze grün | |
Entnehmen Sie immer nur wenige Blätter von Ihrer Minze, schneiden Sie sie nach dem Sommer zurück, damit die Pflanze sich verjüngen kann. Sie können die abgeschnittenen Blätter für einen Tee trocknen. Im heißen Sommer beginnt die Minze zu blühen. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie sie bereits im Sommer zurückschneiden. Die Minze ist sehr pflegeleicht und eine unverwüstliche Pflanze. Sie braucht eher mehr Wasser. Minze ist im Sommer sehr erfrischend, Sie können sie in Mineralwasser oder zu Ihrem Hugo verwenden. Die Minze kühlt den Körper ab, deshalb wird sie im Sommer gerne getrunken. |
|
Marokko Minze | |
Die Marokko Minze ist eine typische Tee-Minze. Die Pflegehinweise der Marokko Minze sind die gleichen, wie bei der grünen Minze. |
|
Oregano | |
Oregano ist in der Mediterranen Küche nicht wegzudenken. Oregano ist robust und pflegeleicht. Lieber nicht zu viel gießen.
|
![]() |
Rosmarin | |
Den Rosmarin können Sie das ganze Jahr lang ernten. Entnehmen Sie die einzelnen Triebspitzen. Zwicken Sie die oberen Triebe 3-5 Zentimeter dort ab, wo die darunter sitzende Triebe austreiben. So erhalten Sie eine buschige Pflanze statt eine Pflanze, die nur in die Höhe wächst. Rosmarin liebt Sonne und Sie können ihn von oben gießen. |
|
Salbei | |
Den Salbei sollten Sie nur mäßig gießen. Ernten Sie die jungen Blätter von den oberen Trieben. Zwicken Sie nach Bedarf einzelne Blätter ab. |
![]() |
Schnittlauch | |
Schneiden Sie die Stängel etwa zwei Zentimeter über die Erde ab. Durch regelmäßiges Zurückschneiden verhindern Sie, dass die Pflanze Blüten bekommt. Schnittlauch lässt sich ohne Verlust an Aroma und Farbe einfrieren. Schnittlauch liebt feuchtes, regnerisches Wetter. Daher stellen Sie ihn lieber auf einen schattigen, etwas kühleren Ort und gießen Sie ihn regelmäßig.
Am besten pflegen Sie den Schnittlauch, indem Sie seine Blüten Ende April zurückschneiden. Wenn Sie Schnittlauch in den Garten pflanzen, fühlt er sich wohl. |
|
Thymian | |
Thymian ist eine pflegeleichte Pflanze, die wenig Wasser von unten braucht und sich an einem halbschattigen Ort wohl fühlt. Thymian schneiden Sie am besten mit einer Ernte- oder Gartenschere. Wenn Sie die oberen Triebe abschneiden, wächst der Thymian schön buschig nach. Damit die Blätter vom Thymian nicht gelb werden, verwenden Sie nicht so viel Dünger. |
![]() |
Zitronenthymian | |
Zitronenthymian ist im Geschmack zwar anders, wird aber wie der Thymian gepflegt. |
|
Zitronenmelisse | |
Die Zitronenmelisse hat es gerne sonnig, warm und windgeschützt. Halten Sie die Erde feucht, wie beim Basilikum. Ernten Sie die Blätter vor der Blüte ab. Kürzen Sie die Melisse im Herbst auf ca. fünf Zentimeter, damit sie im nächsten Jahr wieder Freude an ihr haben. |